Zu Hauptinhalt springen

NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.

  • NEBA Berufsausbildungsassistenz banner
    Die Berufsausbildungsassistenz unterstützt Jugendliche mit Behinderungen bzw. anderen Vermittlungshemmnissen bei der Ausbildung im Rahmen einer verlängerten Lehre oder Teilqualifikation.

Fallbeispiel M.

Berufsausbildungsassistenz:  Fallbeispiel M.

M. ist 15 Jahre alt, nach Absolvierung der Allgemeinen Sonderschule besucht er die Polytechnische Schule im 10. freiwilligen Schuljahr. Auf Empfehlung seines Klassenvorstands wird M. vom Jugendcoaching betreut, um hier seine beruflichen Perspektiven auszuloten. M. möchte Kfz-Mechaniker werden. Seine Mutter weist auf Kontakte zu einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Wohnumgebung hin.

Fallbeispiel S.

Berufsausbildungsassistenz:  Fallbeispiel S.

S. weist eine unauffällige schulische Laufbahn auf: Nach vier Jahren Volksschule absolvierte sie auch die Hauptschule. Hier zeigten sich allerdings deutliche Lernschwächen in Mathematik, Deutsch und Englisch. Nach der Hauptschule besuchte S. ein Jahr lang einen Lehrgang des WIFI Gänserndorf, um Floristin zu werden. Parallel dazu schloss sie auch die erste Klasse der Landesberufsschule Geras mit genügendem Erfolg ab.