Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptmenü springen
Zum Footer springen
Beraterin kommuniziert in Gebärdensprache, NEBA Arbeitsassistenz

Arbeitsassistenz

Die Arbeitsassistenz richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Jugendliche mit Assistenzbedarf und deren Dienstgeber:innen. Gemeinsam mit der Arbeitsassistenz werden berufliche Möglichkeiten erarbeitet. Danach erfolgt Hilfe bei der Jobsuche, beim Eintritt in ein neues Dienstverhältnis oder bei der Sicherung eines bestehenden Arbeitsplatzes. Ziel ist eine dauerhafte berufliche Inklusion.

Wer wird angesprochen?

Bei der Arbeitsassistenz erhalten Personen ab 14 Jahren Beratung und Begleitung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes oder bei der Sicherung eines bestehenden Ausbildungsplatzes oder Arbeitsplatzes. Die Arbeitsassistenz unterstützt Personen mit Begünstigtenstatus bzw. einem Behinderungsgrad von mindestens 30 Prozent.

  • Jugendliche vom 14. bis 25. Geburtstag
  • Erwachsene bis zum Pensionsantritt
  • Personen mit Begünstigtenstatus
  • Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 30 Prozent

Wie läuft Arbeitsassistenz ab?

Nach einem Erstkontakt findet ein Erstgespräch statt. Es wird über die Aufnahme in die Beratung oder Begleitung oder eine Weiterverweisung an andere unterstützende Maßnahmen entschieden.

In der Abklärungsphase erfolgt unter anderem die soziale und berufliche Anamnese, die Erarbeitung eines Begleitungsziels, die Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen sowie die Erstellung eines Neigungs- und Eignungsprofils.

Es können danach alternative Möglichkeiten wie ein Arbeitstraining oder weitere Qualifizierungsmaßnahmen empfohlen und in die Wege geleitet werden.

Die Arbeitsassistenz bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und bei der Sicherung gefährdeter Arbeitsplätze. Außerdem steht die Arbeitsassistenz steht auch in der Einarbeitungszeit bis zu 3 Monate zur Verfügung.

Partner:innen

Wenn es um die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt geht, ist die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben und Institutionen wichtig. Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen erfahren von der Arbeitsassistenz durch das regionale Arbeitsmarktservice, das Sozialministeriumservice, den Sozialmedizinischen Dienst, Sozialamt, verschiedene Beratungseinrichtungen, Kliniken, Ärzt:innen, Gebietskrankenkassen, Schulen, Ausbildungszentren, Unternehmen, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Pensionsversicherungsträger, ehemalige Kund:innen der Arbeitsassistenz oder sonstige Informationsstellen.

Fragen und Antworten zu Arbeitsassistenz

  • Warum Arbeitsassistenz?

    Die Arbeitsassistenz richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Jugendliche mit Assistenzbedarf und deren Dienstgeber:innen. Die Arbeitsassistenz bietet Hilfe bei der Jobsuche und beim Ankommen im neuen Dienstverhältnis oder bei der Sicherung eines bestehenden Arbeitsplatzes. Sie bietet Beratung, Betreuung und Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Partnern. Ziel ist die Sicherstellung einer dauerhaften beruflichen Integration.

  • Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

    Die Anbieter-Suche gibt einen Überblick über alle Organisationen, die Arbeitsassistenz in Ihrer Nähe anbieten. Die Anbieter:innen können direkt kontaktiert werden, die Kontaktdaten finden Sie, indem Sie auf die jeweilige Anbieter-Seite klicken.

NEBA ist eine Initiative des
Logo Sozialministerium

Erfahrungsberichte

Fallbeispiel Z.

Der Jugendliche Z. hat ein schwieriges soziales Umfeld und eine Lernbehinderung. Um seine weiteren beruflichen Perspektiven abzuklären, wurde er im letzten Pflichtschuljahr vom Jugendcoaching unterstützt. Z. machte dabei seine ersten berufspraktischen Erfahrungen.Das Jugendcoaching stellte den Kontakt zur Arbeitsassistenz für Jugendliche her, mi...

Fallbeispiel K.

Die Angst vor dem Job-Verlust wuchs bei Frau K. zu einer psychischen Erkrankung, die ein Arbeiten in der „freien Wirtschaft“ unmöglich machte. Die Betroffene wird auf die Arbeitsassistenz aufmerksam gemacht, um sich hier Beratung und Unterstützung beim Finden eines neuen Arbeitsplatzes zu holen.„Ich habe einfach bei der Arbeitsassistenz angerufe...

Anbieter:innen

2460 Bruck an der Leitha
Caritas der Erzdiözese Wien
Website: http://www.caritas-wien.at
Adresse: 2460 Bruck an der Leitha, Hauptplatz 6
Nach persönlicher Vereinbarung

Zielgruppen: Arbeitsassistenz für Menschen mit Lernschwäche oder intellektueller Behinderung, Menschen mit Körperbehinderungen und Jugendlichen mit sozialen und emotionalen Problemen
2460 Bruck an der Leitha
inter.work Arbeitsassistenz
Website: http://www.arbeitsassistenz-interwork.at
Adresse: 2460 Bruck an der Leitha, Wiener Gasse 3/B/DG
nach telefonischer Vereinbarung

Zielgruppen: Erwachsene mit psychischen Problemen, psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. Jugendliche mit emotionalem und sozialen Handikap Betriebe, die Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen oder beschäftigen wollen.
2540 Bad Vöslau, Hanuschgasse 1/2 EG; 2351 Wr. Neudorf, Triester Str. 14/2/152
chance plus gGmbH
Website: http://www.chanceplus.at
Adresse: 2540 Bad Vöslau, Hanuschgasse 1/2 EG; 2351 Wr. Neudorf, Triester Str. 14/2/152, 2620 Neunkirchen,Wiener Straße 23/1; 2700 Wiener Neustadt, Nikolaus August Otto Str. 17-19
Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung

Zielgruppen: Jugendliche und Erwachsene (im erwerbsfähigen Alter) mit Vermittlungshandicap im intellektuellen und/oder sozialen Bereich. Beratung für Betriebe und Unternehmerinnen.
2620 Neunkirchen
inter.work Arbeitsassistenz
Website: http://arbeitsassistenz-interwork.at
Adresse: 2620 Neunkirchen, Wiener Straße 23/2. Stock
Nach telefonischer Vereinbarung

Zielgruppen: Erwachsene mit psychischen Problemen, psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. Jugendliche mit emotionalem und sozialen Handikap Betriebe, die Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen oder beschäftigen wollen.
2700 Wiener Neustadt
inter.work Arbeitsassistenz
Website: http://www.arbeitsassistenz-interwork.at
Adresse: 2700 Wiener Neustadt, Walthergasse 6
Nach telefonischer Vereinbarung

Zielgruppen:

Erwachsene mit psychischen Problemen, psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. Jugendliche mit emotionalem und sozialen Handikap Betriebe, die Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen oder beschäftigen wollen.

2700 Wr. Neustadt
ÖZIV Bundesverband
Website: https://www.oeziv.org/arbeitsassistenz
Adresse: 2700 Wr. Neustadt, Neunkirchner Str. 65
Termine nur nach telefonischer Voranmeldung. Termine bis 17 Uhr möglich.

Zielgruppen: Menschen mit körperlichen Behinderungen bzw. chronischen körperlichen Erkrankungen
3002 Purkersdorf
Caritas der Erzdiözese Wien
Website: http://www.caritas-wien.at
Adresse: 3002 Purkersdorf, Pfarrhofgasse 1
Nach persönlicher Vereinbarung

Zielgruppen: Arbeitsassistenz für Menschen mit Lernschwäche oder intellektueller Behinderung, Menschen mit Körperbehinderungen und Jugendliche mit sozialen und emotionalen Problemen
3100
Caritas der Diözese St. Pölten
Website: http://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-einrichtungen/psychosoziale-einrichtungen/berufliche-integration/arbeitsassistenz/
Adresse: 3100, Wenzel-Kaska-Straße 4
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Zielgruppen: Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen/ Lernschwäche oder kognitiver Beeinträchtigung
3100 St. Pölten
ÖZIV Bundesverband
Website: https://www.oeziv.org/arbeitsassistenz
Adresse: 3100 St. Pölten, BIZ (Business- & Innovationszentrum) Heinrich-Schneidmadl Straße 15, Top 1.02
Termine nur gegen telefonische Voranmeldung, Termine bis 17 Uhr möglich

Zielgruppen: Menschen mit körperlichen Behinderungen bzw. chronischen körperlichen Erkrankungen
3180 Lilienfeld
Caritas der Diözese St. Pölten
Website: http://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-einrichtungen/psychosoziale-einrichtungen/berufliche-integration/arbeitsassistenz/
Adresse: 3180 Lilienfeld, Platzl 6
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Zielgruppen: Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen/ Lernschwäche oder kognitiver Beeinträchtigung
NEBA ist eine Initiative des
EU Logo mit Text: Kofinanziert von der Europäischen Union

AusbildungsFit sowie das Vormodul AusbildungsFit werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.