Volkshilfe Wien
Jobtrain
Kontakt
-
Adresse:Am Tabor 21/3, 1020, Wien
-
Öffnungszeiten:Mo-Do: 08:30- 15:00, Fr: 08:30- 13:00
Zielgruppen
Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 25. Lebensjahr (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen), die eine Berufsausbildung absolvieren wollen und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt klar scheint. Kernzielgruppe sind Jugendliche, die sowohl im Bereich sozialer Kompetenzen als auch Kulturtechniken einen Entwicklungsbedarf aufweisen sowie speziell Jugendliche mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen.
Zuständig für folgende Bezirke
Wien (alle), Wien 1., Innere Stadt, Wien 2., Leopoldstadt, Wien 3., Landstraße, Wien 4., Wieden, Wien 5., Margareten, Wien 6., Mariahilf, Wien 7., Neubau, Wien 8., Josefstadt, Wien 9., Alsergrund, Wien 10., Favoriten, Wien 11., Simmering, Wien 12., Meidling, Wien 13., Hietzing, Wien 14., Penzing, Wien 15., Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien 16., Ottakring, Wien 17., Hernals, Wien 18., Währing, Wien 19., Döbling, Wien 20., Brigittenau, Wien 21., Floridsdorf, Wien 22., Donaustadt, Wien 23., Liesing
Beschreibung
Den Teilnehmer*innen wird in verschiedenen Trainingsmodulen (Ökologie und Handwerk; Kunst und Design; IT und Digitalisierung; Medien und Ernährung) der praktische Bezug zur Arbeit ermöglicht. Außerdem steht ein Vormodul mit dem Schwerpunkt Musik zur Verfügung. Das Schaffen von genügend Raum, um auf die Befindlichkeiten der Jugendlichen einzugehen, Psychoedukation und der Umgangang mit psychischen und emotionalen Beeinträchtigungen, machen das AusbildungsFit Jobtrain besonders. Jedem* jeder Jugendlichen ist ein* eine Coach*in zugeordnet, welche*r von der Aufnahme bis zur Überleitung an ein Ausbildungssystem begleitet wird. Alle sozialen und psychischen Problemfelder werden mit den Jugendlichen bearbeiten. Die Jugendlichen besuchen wöchentlich Einheiten der Wissenswerkstatt. Daneben gibt es eine große Zahl an Workshops zu Themen wie Grenzen setzen, Umgang mit Gefühlen, gesunder Ernährung und vieles mehr.