Skip to main content

NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.

  • AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen.

Miteinander GmbH/in Kooperation mit Soziale Initiative

AusbildungsFit Navi Next Level-Steyr

Logo Miteinander GmbH/in Kooperation mit Soziale Initiative

Zielgruppen

Das AusbildungsFit wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen), die eine Berufsausbildung absolvieren wollen und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt klar scheint. Zielgruppe sind somit Jugendliche, die zum Zeitpunkt des Eintritts mit der Absolvierung einer Berufsausbildung (auch einer Teilqualifizierung) aufgrund von Defiziten im Bereich definierter Basiskompetenzen überfordert sind.

zuständig für folgende Bezirke

  • Kirchdorf an der Krems ,
  • Steyr (Stadt) ,
  • Steyr-Land

Beschreibung

Der Projektträger Miteinander GmbH ist eine gemeinnützige, unabhängige Organisation für Menschen mit Beeinträchtigungen und Senioren/innen. Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben und Chancengleichheit in allen Lebensbereichen und Lebensphasen. Das AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung brauchen. Inhalte sind: Erwerben, Erweitern und Erhalten der vier Berufskompetenzen (Persönlichkeits-, Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz) die für ein erfolgreiches Berufsleben vorausgesetzt werden. Diese Inhalte werden mit Hilfe der 4 AFit-Säulen (Training, Coaching, Wissenswerkstatt und Bewegung) den Jugendlichen vermittelt.

Kontakt

  • Adresse: 

  • Seitenstettnerstraße 28a,
  • 4400 Steyr
  • (Oberösterreich)
  • Öffnungszeiten:

  • Mo.-Do. 8:00-16:00, Fr. 8:00-12:00

Kontaktperson:

  • Name:

  • Jörg Maresch BEd
  • Telefonnummer:


  • Name:

  • Mag.a Elena Szép (Koordination)
  • Telefonnummer: