Barrierefreie Downloads
Caritas OÖ, Soziale Initiative GGmbH, Miteinander GmbH
AusbildungsFit NAVI NEXT LEVEL

Zielgruppen
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 Jahren bis zum vollendeten 21. LJ bzw. bis zum vollendeten 24. LJ (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen), die ihre Schulpflicht beendet haben und Training in Kulturtechniken, sozialer Kompetenz und Arbeitstugenden sowie Begleitung und Unterstützung auf dem Weg zu einer Berufsausbildung brauchen. Die Zuweisung erfolgt über das Jugendcoaching oder über das AMS.
zuständig für folgende Bezirke
- Grieskirchen ,
- Kirchdorf an der Krems ,
- Steyr (Stadt) ,
- Steyr-Land ,
- Wels (Stadt) ,
- Wels-Land
Beschreibung
AusbildungsFit NAVI NEXT LEVEL ist eine einjährige, freiwillige und kostenlose Maßnahme. Sie bietet 45 Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren an den Standorten Wels und Steyr für die Bezirke Wels, Wels-Land, Steyr, Steyr-Land, Grieskirchen und Kirchdorf Begleitung und Unterstützung auf dem Weg zu einer Berufsausbildung. Projektträger sind Caritas OÖ – Abteilung Ausbildung, Miteinander GmbH und Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH in Kooperation. Die Jugendlichen beziehen in der Zeit der Teilnahme Aus- und Weiterbildungsgeld vom AMS und eine monatliche Fahrtkostenpauschale. Die Anwesenheitszeit beträgt 26 Wochenstunden, in der Einstiegsphase ist in begründeten Fällen eine Reduktion auf 16 Wochenstunden möglich. Die TeilnehmerInnen werden in individuellen Trainings auf die berufliche Ausbildung vorbereitet. Im Kurs und durch praktische Mitarbeit in Firmen haben sie die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Sie setzen sich mit den eigenen Interessen und ihren Stärken und Schwächen auseinander. Darüber hinaus lernen sie, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und bei Bedarf den Anforderungen eines Arbeitsplatzes anzupassen. Zusatzangebote wie zum Beispiel Erlebnis-, Theater- und Sexualpädagogik unterstützen die Jugendlichen in der Entwicklung zur Ausbildungsreife. Darüber hinaus zählen auch regelmäßige sportliche Aktivitäten und Bewegung zum Angebot. In der Wissenswerkstatt haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit der Verbesserung in den Kulturtechniken zu beschäftigen und ihre Computerkenntnisse zu schulen. Jede/r TeilnehmerIn erhält während der gesamten Teilnahmezeit ein persönliches individuelles Coaching.
Kontakt
-
Adresse:
- Gärtnerstraße 3,
- 4600 Wels
- (Oberösterreich)
-
Öffnungszeiten:
- Mo 13:00-15:30, Di 8:00-15:00, Mi 8:00-15:00, Do 8:00-15:00, Fr 8:00-12:00
-
Website:
- https://www.ausbildungundarbeit.at/
Kontaktperson:
-
Name:
- Katrin Faisthuber-Schwarz, MA (Standort Wels)
-
Telefonnummer:
- 07242 89 00 41
-
E-Mail:
- navi-wels@caritas-ooe.at
-
Mobiltelefonnummer:
- 0676 8776 7352
-
Name:
- Roland Korner (Standort Steyr: Seitenstettnerstraße 28a, 4400 Steyr)
-
Telefonnummer:
-
Mobiltelefonnummer:
- 0676 841 314-321