Integration Niederösterreich
Zielgruppen: Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.
Adresse: Hanuschgasse 1/4/7 , 2540 Bad Vöslau ( Niederösterreich )
Kontakt: Christine Pöcksteiner / 02622 442 91 / bas@integration-noe.at
Integration Niederösterreich
Zielgruppen: Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.
Adresse: Ehbrustergasse 5/3/II , 2320 Schwechat ( Niederösterreich )
Kontakt: Christine Pöcksteiner / 02622 442 91 / bas@integration-noe.at
Integration Niederösterreich
Zielgruppen: Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.
Adresse: Hauptplatz 6 , 2460 Bruck an der Leitha ( Niederösterreich )
Kontakt: Christine Pöcksteiner / 02622 442 91 / bas@integration-noe.at
Integration Niederösterreich
Zielgruppen: Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.
Adresse: Wiener Straße 36 , 2620 Neunkirchen ( Niederösterreich )
Kontakt: Christine Pöcksteiner / 02622 442 91 / bas@integration-noe.at
Jugend am Werk Gesellschaft mbH
Zielgruppen: Lehrlinge, die aus verschiedensten Gründen Unterstützung im Rahmen ihrer Ausbildung benötigen. Details unter §8b(4) BAG bzw. §18c OÖ LFBAG.
Adresse: Grillparzerstraße 50 , 4020 Linz ( Oberösterreich )
Kontakt: Katharina Laaber, Dipl. Soz.Päd.in / 0732 6922-1875 / katharina.laaber@jaw-bbrz.at
Jugend am Werk sozial:raum GmbH
Zielgruppen: Lehrlinge am ersten Arbeitsmarkt, die eine verlängerte Lehre oder Teilqualifikation nach § 8b BAG absolvieren und einer der folgenden Zielgruppen angehören: Jugendliche mit sonderpädagogischen Förderbedarf am Ende der Pflichtschulzeit Jugendliche ohne Hauptschulabschluss oder mit negativem Hauptschulabschluss Jugendliche mit einer Behinderung Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, eine Ausbildung zu beginnen.
Reguläre Lehrlinge im Rahmen des Angebots "LehrePlus" (siehe Beschreibung)
Adresse: Obere Donaustraße 21/Stiege 3/1. Obergeschoß , 1020 ( Wien )
Kontakt: Mag.a Lejla Gütl / 01 271 44 57-28 / lejla.guetl@jaw.at
Lebenshilfe Ennstal
Zielgruppen: Es besteht für Jugendliche die Möglichkeit der integrativen Berufsausbildung im BAG eine verlängerbare Lehre nach § 8b 1 BAG oder eine Teilqualifizierungslehre nach § 8b 2 BAG zu absolvieren.
Adresse: Fronleichnamsweg 11 , 8940 Liezen ( Steiermark )
Kontakt: Elke Unterberger / 03612 261 26 / elke.unterberger@lebenshilfe-ennstal.at
Lebenshilfe Region Judenburg
Zielgruppen: Personen mit, Sonderpädagogischer Förderbedarf, kein oder negativer NMS-Abschluss, anerkannte Behinderung nach BHG oder LBG, persönlicher Vermittlungshindernisse.
Adresse: Bundesstraße 66 , 8740 Zeltweg ( Steiermark )
Kontakt: Sabine Steinkellner / 03577 758 262 / s.steinkellner@lebenshilfe-judenburg.at
Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH
Zielgruppen: Berufsausbildungsassistenz können Jugendliche im Rahmen einer Integrativen Berufsausbildung in Anspruch nehmen, die entweder: • am Ende der Pflichtschule sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, • keinen oder einen negativen Hauptschulabschluss aufweisen, • eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes aufweisen, oder • auf Grund der persönlichen Vermittlungshindernisse keine Lehrstelle fanden bzw. die das Arbeitsmarktservice nicht in ein Lehrverhältnis vermitteln konnte.
Adresse: Niesenbergergasse 37/3.Stock , 8020 Graz ( Steiermark )
Kontakt: Sandra Petritz / 0316 719 24 60 / sandra.petritz@lebenshilfen-sd.at
RETTET DAS KIND - Burgenland
Zielgruppen: Zur Zielgruppe gehören Jugendliche, die am Ende der Pflichtschule einen sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, Abgänger_innen von Mittelschulen mit keinem oder negativem Abschluss, Jugendliche mit Behinderungen im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes sowie Jugendliche, welche aus in der Person gelegenen Gründen Unterstützung bei der Ausbildung benötigen. Das Angebot richtet sich darüber hinaus auch an Lehr- und Ausbildungsbetriebe.
Adresse: Beim Alten Stadttor 1-3/6 , 7000 Eisenstadt ( Burgenland )
Kontakt: Sabine Puhr / / sabine.puhr@rettet-das-kind-bgld.at