Zu Hauptinhalt springen

NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.

Institut für Epilepsie IfE Gemeinnützige GmbH

LEA AASS – Leben mit Epilepsie in der Arbeitswelt Arbeitsassistenz

Zielgruppen
Personen mit der Diagnose Epilepsie im erwerbsfähigen Alter
Zuständig für folgende Bezirke
Steiermark (alle), Bruck-Mürzzuschlag, Deutschlandsberg, Graz (Stadt), Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Liezen, Murau, Murtal, Südoststeiermark, Voitsberg, Weiz
Beschreibung
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologische Erkrankungen weltweit. Unterschiedliche Vorurteile (z.B. häufige Unfälle) verhindern oft die Integration Betroffener am Arbeitsmarkt. Dabei sind die krankheitsbedingten Ausfälle bei Menschen mit Epilepsie nicht höher als bei anderen Arbeitnehmer*innen. Ziel von LEA AASS – Leben mit Epilepsie in der Arbeitswelt Arbeitsassistenz ist die nachhaltige Integration von Menschen mit der Diagnose Epilepsie in den Arbeitsmarkt; dazu gehört nicht nur die Besetzung freier Stellen, sondern auch der Erhalt gefährdeter Arbeitsplätze. Jugendliche werden auch unterstützt eine weiterführende Berufsausbildung (Studium, Lehre etc.) antreten zu können.
Kontakt

Adresse: Georgigasse 12 , 8020 Graz ( Steiermark )
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Webseite: www.epilepsieundarbeit.at

Kontaktperson

Name: Mag.a Elisabeth Pless
E-Mail: elisabeth.pless@epilepsieundarbeit.at
Mobiltelefonnummer: 0664 601 7741-00
Fax: 0316 904 000 49 91


Name: Mag.a Elisabeth Lidtner
E-Mail: elisabeth.lindtner@epilepsieundarbeit.at
Mobiltelefonnummer: 0664 601 7741-04
Fax: 0316 904 000 49 91


Name: Mag.a Heidemarie Leitgeb
E-Mail: heidemarie.leitgeb@epilepsieundarbeit.at
Mobiltelefonnummer: 0664 601 7741-02


Name: Mag.a Doris Muszi
E-Mail: doris.muszi@epilepsieundarbeit.at
Mobiltelefonnummer: 0664 601 7741-05


Name: Regina Hußauf
E-Mail: regina.huszauf@epilepsieundarbeit.at
Mobiltelefonnummer: 0664 601 7741-07


Name: Christa Wild
E-Mail: christa.wild@epilepsieundarbeit.at
Mobiltelefonnummer: 0664 601 7741-01